Menu
  • logo_neo
  • Unser Lernprinzip
  • Lernbeispiele
  • Zentralmatura
  • Preise
  • Anmelden
  • Jetzt kostenlos testen

Investitionsrechnung

10. Juni 2016 by

Beispiele zu verschiedenen Methoden der Investitionsrechnung wie z.B. Kapitalwertmethode, Annuitätenmethode und Methode des internen Zinssatzes und des modifizierten internen Zinssatzes.

Kompetenz:
Mathematik, Übungsbeispiele, Finanzmathematik

Investitionsrechnung

10. Juni 2016 by

Beispiele zu verschiedenen Methoden der Investitionsrechnung. Investitionsentscheidungen mithilfe der Kapitalwertmethode.

Kompetenz:
Mathematik, Übungsbeispiele, Finanzmathematik

Einfache Verzinsung

10. Juni 2016 by

Beispiele zur einfachen Verzinsung und deren charakteristischen Größen wie z.B. Zinssätze, Sparguthaben und Kredite, Skonto, Barwert bzw. Endwert, Laufzeit usw.

Kompetenz:
Mathematik, Übungsbeispiele, Finanzmathematik

Zinseszinsrechnung

10. Juni 2016 by

Beispiele zur Zinseszinsrechnung und deren charakteristischen Größen wie z.B. Aufzinsungsfaktor, praktische und theoretische Verzinsung, Zinsfuß usw.

Kompetenz:
Mathematik, Übungsbeispiele, Finanzmathematik

Rentenrechnung

10. Juni 2016 by

Beispiele zur Rentenrechnung und deren charakteristischen Größen wie z.B. Aufzinsungsfaktor, Zinsfuß, Rate, Rentendauer, Periode. Differenzierung von nachschüssigenund vorschüssigen Renten.

Kompetenz:
Mathematik, Übungsbeispiele, Finanzmathematik

Investitionsrechnung

10. Juni 2016 by

Beispiele zu verschiedenen Methoden der Investitionsrechnung. Investitionsentscheidungen mithilfe der Annuitätenmethode. Vergleich zwischen der Kapitalwertmethodeund der Annuitätenmethode.

Kompetenz:
Mathematik, Übungsbeispiele, Finanzmathematik

Algebra und Geometrie (AG)

10. Juni 2016 by

Aufgaben aus dem Katalog der Grundkompetenzen (GK) für den Inhaltsbereich Algebra und Geometrie (AG) zur Vorbereitung auf Schularbeiten bzw. Reifeprüfung in den vorgeschriebenen Formaten. SchülerInnen können ihre Grundkompetenzen in AG überprüfen und absichern.

Kompetenz:
Mathematik, Grundkompetenzen, Algebra und Geometrie (AG)

Algebra und Geometrie (AG)

10. Juni 2016 by

Aufgaben aus dem Katalog der Grundkompetenzen (GK) für den Inhaltsbereich Algebra und Geometrie (AG) zur Vorbereitung auf Schularbeiten bzw. Reifeprüfung in den vorgeschriebenen Formaten. SchülerInnen können ihre Grundkompetenzen in AG überprüfen und absichern.

Kompetenz:
Mathematik, Grundkompetenzen, Algebra und Geometrie (AG)

Analysis (AN)

10. Juni 2016 by

Aufgaben aus dem Katalog der Grundkompetenzen (GK) für den Inhaltsbereich Analysis (AN) zur Vorbereitung auf Schularbeiten bzw. Reifeprüfung in den vorgeschriebenen Formaten. SchülerInnen können ihre Grundkompetenzen in AN überprüfen und absichern.

Kompetenz:
Mathematik, Grundkompetenzen, Analysis (AN)

Analysis (AN)

10. Juni 2016 by

Aufgaben aus dem Katalog der Grundkompetenzen (GK) für den Inhaltsbereich Analysis (AN) zur Vorbereitung auf Schularbeiten bzw. Reifeprüfung in den vorgeschriebenen Formaten. SchülerInnen können ihre Grundkompetenzen in AN überprüfen und absichern.

Kompetenz:
Mathematik, Grundkompetenzen, Analysis (AN)

Wahrscheinlichkeit und Statistik (WS)

10. Juni 2016 by

Aufgaben aus dem Katalog der Grundkompetenzen (GK) für den Inhaltsbereich Wahrscheinlichkeit und Statistik (WS) zur Vorbereitung auf Schularbeiten bzw. Reifeprüfung in den vorgeschriebenen Formaten. SchülerInnen können ihre Grundkompetenzen in WS überprüfen und absichern.

Kompetenz:
Mathematik, Grundkompetenzen, Wahrscheinlichkeit und Statistik (WS)

Wahrscheinlichkeit und Statistik (WS)

10. Juni 2016 by

Aufgaben aus dem Katalog der Grundkompetenzen (GK) für den Inhaltsbereich Wahrscheinlichkeit und Statistik (WS) zur Vorbereitung auf Schularbeiten bzw. Reifeprüfung in den vorgeschriebenen Formaten. SchülerInnen können ihre Grundkompetenzen in WS überprüfen und absichern.

Kompetenz:
Mathematik, Grundkompetenzen, Wahrscheinlichkeit und Statistik (WS)

Funktionale Abhängigkeiten (FA)

10. Juni 2016 by

Aufgaben aus dem Katalog der Grundkompetenzen (GK) für den Inhaltsbereich Funktionale Abhängigkeiten (FA) zur Vorbereitung auf Schularbeiten bzw. Reifeprüfung in den vorgeschriebenen Formaten. SchülerInnen können ihre Grundkompetenzen in FA überprüfen und absichern.

Kompetenz:
Mathematik, Grundkompetenzen, Funktionale Abhängigkeiten (FA)

Funktionale Abhängigkeiten (FA)

10. Juni 2016 by

Aufgaben aus dem Katalog der Grundkompetenzen (GK) für den Inhaltsbereich Funktionale Abhängigkeiten (FA) zur Vorbereitung auf Schularbeiten bzw. Reifeprüfung in den vorgeschriebenen Formaten. SchülerInnen können ihre Grundkompetenzen in FA überprüfen und absichern.

Kompetenz:
Mathematik, Grundkompetenzen, Funktionale Abhängigkeiten (FA)

  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
  • Zahlungsarten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • info@neo-lernhilfen.at